«Ein gelungenes Stück über Berufswahl, Zukunftsgestaltung, Beziehungen»

Stimmen zu „Wo wollen wir hin?„ Insgesamt ist viel Aggression auf der Bühne zu sehen. Und natürlich spielen die Unsicherheit, wie es weitergehen soll, und die daraus folgende Angst eine große Rolle. Besonders die Suche nach der großen Liebe und all die dabei schon erlebten Enttäuschungen werden im Laufe des Stückes zum beherrschenden Thema. (…) Man merkte dem Ensemble seine Theatererfahrung an. Bühnenpräsenz ist bei jedem deutlich vorhanden. Klare Gestik und Bewegungen sind bei den Darstellern ebenso selbstverständlich wie saubere Artikulation und genug Stimmvolumen, um den Kiesel ohne technische Hilfsmittel problemlos zu füllen. (…) Berührungsängste haben sie keine, sie trauen […]

Stimmen zu Sakuntala: «sehr beeindruckende Inszenierung»

Stimmen aus dem Publikum zu Sakuntala – Das Leben der Camille Claudel «​Ein sehr engagiertes Stück, das zum Nachdenken anregt. Das Thema ist auch heute leider immer noch  aktuell.» «Zwischen Lachen und Weinen. Ich war emotional total ergriffen!» «​Eine sehr beeindruckende Inszenierung.  Der Rollenwechsel stärkt den Charakter der Figuren.» «Wie viele Ideen in diesem Projekt stecken! Da habt ihr euch selbst übertroffen.»  

Sakuntala – Das Leben der Camille Claudel – Stückentwicklung

„Die Kunst schadet dem Ruf einer Frau. Ein Mädchen wie du wird Ehefrau und Mutter! Vielleicht noch Erzieherin oder Lehrerin. Und wenn sie keinen Mann findet, dann wird sie eben Nonne!“  – so die Meinung der Mutter Ende des 19. Jahrhunderts. Doch Camille Claudel kämpft gegen versteinerte Konventionen. Schon mit zwölf Jahren erklärt sie Bildhauerin zu werden. Der Vater ermöglicht ihr den Unterricht bei dem legendären Auguste Rodin. Sie wird, obwohl nur halb so alt wie er, seine Gehilfin und Geliebte. Sie wird eine Herausforderung für die Gesellschaft. Doch sie wird daran zerbrechen, denn die damalige Zeit lässt nicht zu, […]

«Im Zeltlager gibt’s so manches Abenteuer zu erleben»

Hast du etwa Angst? Den Hintergrund bildete ein Sommerzeltlager – das war eine Idee der Kinder. Was dann folgte, war eine Sammlung ganz und gar unterschiedlichen Erlebnissen. (…) Dazu gab es viel Ideen, die dann mit der Theaterpädagogin spielerisch  zu einem Theaterstück zusammengesetzt wurden. (…) Von Nervosität war bei den Spielern keine Spur. Die jungen Darsteller des Theaterclubs 10 plus brachten ihr selbsterarbeitetes Stück tadelllos auf die Bühne und erhielten dafür viel Appplaus. Hermann Marte, Schwäbische Zeitung, 19. Februar 2019

Hast du etwa Angst? (Stückentwicklung, 2019)

Die neue Produktion des Theaterspielclubs 10+ Wer kennt das nicht: Zwei Wochen Zeltlager, aber schon in der ersten Nacht kann die kleine Schwester nicht einschlafen – Das Kuscheltier ist zu Hause! Lieder vorgesungen bekommen möchte sie aber auch nicht. Was sie stattdessen will? Abenteuer! Mitten in der Nacht! Also geht die Gruppe zusammen los… Ein Stück voller Ideen, das die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit der Theaterpädagogin Angelika Wagner in mehreren Wochen selbst entwickelt haben!

«Schönheitswahn mit dickem Ende»

Grimminell. Ein Märchen. «Unter Leitung von Angelika Wagner verlegen ein Dutzend junge Leute im Alter von 16 bis 18 Jahren die Märchen der Brüder Grimm in die Gegenwart. Motive aus „Schneewittchen“, „Rotkäppchen“, „Der gestiefelte Kater“ und „Rumpelstilzchen“ werden zu einer unglaublich komischen und dramaturgisch ausgefeilten Geschichte verflochten. (…) Da werden die alten Rollenbilder schon mal auf aktuellen Stand gebracht. Hier wird keine Prinzessin mehr verschachtert, sondern ein Prinz, den Mutti an die Kette legt. Und dieser Königin gilt als Schönheitsorakel auch nicht mehr das Spieglein, Spieglein an der Wand, sondern ihr Selfie-Handy. Wenn diese Königin nicht der wahre Albtraum ist: […]

Grimminell. Ein Märchen. (Stückentwicklung, 2018)

Märchen mit dem Theaterspielclub 16+ im Kiesel K42 in Friedrichhafen Einst lebten zwei Jungen, die als Zwillinge geboren waren. Der eine war lustig, aufgeweckt und gutmütig, der andere grimmig, nörgelnd und undankbar. Dennoch waren sie die besten Freunde. Trotz aller Unterschiede teilten sie eine große Gemeinsamkeit: das Geschichtenerzählen! Ihre Fantasie reichte meilenweit und ihre verschiedenen Einfälle ergänzten sich so perfekt, dass kein Geschichtenerzähler sich an ihnen messen konnte. Jetzt wollen es die beiden noch einmal wissen! Ein einziges Märchen, lange verschollen und unbekannt, haben sie noch nicht erzählt: Der Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens! Ein wildes Märchen über Freiheit, Reformation und […]

Workshops 2017/2018

Verrückte Welt Theater-Workshop 6+ Das stell sich einer vor: Die Welt ist verrückt geworden; alles läuft verkehrt herum! Wie das wohl aussieht …? Ohne Druck, dafür mit viel Spaß können die Kinder hier selber auf der Bühne stehen, Geschichten erfinden – und sich natürlich im Anschluss gebührend bewundern lassen! Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Am Ende findet eine kleine Aufführung vor Publikum statt. Samstag 10. März 2018, von 10-12 Uhr mit anschließender Präsentation Traumgeschichten Theater-Workshop 6+ In einer Schachtel steckt ein Traum … Wir befreien ihn und lassen ihn Wirklichkeit werden! Ohne Druck, dafür mit viel […]

Hier kommt Kurt (Stückentwicklung, 2017)

Die Heaven ´n´ Earth Company muss sich einer neuen Herausforderung stellen. Ihr Chef Kurt hat eine ganz außergewöhnliche Idee: Er will die Welt erschaffen! Seine Mitarbeiter stehen vor bedeutenden Entscheidungen. Regelmäßig versuchen sie, es ihrem Kurt recht zu machen – Chaos ist vorprogrammiert. Dieses Stück wurde weitere viermal gezeigt, jeweils vor ausverkauftem Haus!

«rasant und energiegeladen» – Jugendspielclub 16+ feiert mit „Hier kommt Kurt“ Premiere

Hier kommt Kurt «Für die Aufführung des Stücks „Hier kommt Kurt“ hat der Jugendspielclub 16+ im Kiesel in Friedrichshafen riesen Applaus des Publikums erhalten. Auf der Bühne geht die Post ab, denn in Kurts Himmel – seiner Firma „Heaven’n’earth“ – ist so einiges durcheinandergeraten. (…) Die Zuschauer sind von Anfang an hellwach und aufmerksam. Kein Wunder! Das Stück hat kaum begonnen, als es auch schon von 0 auf 100 beschleunigt und seine eigene Regisseurin erschießt. „Können wir jetzt bitte machen, was wir wollen?“, fordert der Täter die anderen Mitspieler auf. „Hier kommt Kurt“ titelt die aktuelle Produktion des Jugendspielclubs 16+, […]