«Blick auf bedeutende Frauen»
Der Abend ist das Ergebnis des Spielclubs des Kulturbüros. Seit Oktober haben die Teilnehmenden unter Anleitung von Theaterpädagogin Angelika Wagner recherchiert, experimentiert und geprobt. „Wir haben anfangs viel Körperarbeit und Körperkontaktarbeit gemacht. Was ist Wut, was ist Trauer, wo findet das statt“, erzählt Wagner. Die Bodenseebibliothek stellte Frauenbiografien zur Verfügung. „Es war uns ganz wichtig, dass man sich eine Frau aussuchen konnte, die sie wirklich bewegt.“ Sechs Frauen und acht Männer hatten sich angemeldet, sie haben gemeinsam Ideen entwickelt, Texte geschrieben und die Inszenierung ausgearbeitet.






